Produkt Empfehlung

Gardena 8893-20 Akku Grasschere Comfort Cut
Im Gegensatz zu anderen Gartenscheren gibt es für sie reichlich Zubehör oder Ersatzmesser. Ein großer Vorteil der elektrischen Gartenschere auch der leistungsstarke Akku, der selbst nach langer Zeit dieselbe Akku-Laufzeit und Leistung bietet.
Preis-Leistungs-Empfehlung

Berlan BAGHS7.2-LI Akku Gras- und Heckenschere
Eine preiswerte elektrische Gartenschere für den Gebrauch im kleinen Garten. Besonders gut für dünnästige Sträucher, kleine Grasflächen und Rasenkanten geeignet.
Eine Akku Grasschere oder eine Strauchschere darf in keinem Garten fehlen. Wer seinen wunderschönen Garten richtig pflegen möchte, ist auf eine Akku Rasenschere angewiesen.
Hier klicken für die beste Akku Grasschere für 2023
Doch sollte der Griff lieber zu einer gewöhnlichen Rasenschere gehen, die noch per Hand und Körperkraft bedient werden muss, oder sollten sich Gärtner besser eine Akku Rasenschere oder eine Akku Strauchschere zulegen?
Das Angebot ist groß, denn einschlägig bekannte Hersteller von Gartengeräten bieten Akku Gartengeräte und gewöhnliche Strauchscheren oder Akku Rasenscheren an. Die Anzahl der Akku Grasschere Modelle in verschiedensten Varianten steigt dabei stetig an.
Mittlerweile sind die Übergänge zwischen den einst unterschiedlichen Gerätetypen sehr oft fließend. Solche Akku Gartengeräte werden auch als Kombi-Modelle bezeichnet. Meist lässt sich das Messerblatt per Knopfdruck wechseln und auf diese Weise wird im Nu aus einer Grasschere eine Akku Gartenschere oder einen Akku Rasenkantenschneider.
In diesem Irrgarten der Gerätschaften und aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wissen die Verbraucher häufig gar nicht mehr, für welche Akku Grasschere sie sich entscheiden sollen. Auf dieser Webseite haben wir uns ein paar Akku Grasscheren herausgegriffen und stellen deren Schwächen und Stärken gegenüber. Doch zunächst möchten wir auf die Einsatzgebiete, Zusatzgeräte und Besonderheiten einer Akku Grasschere eingehen.
Direkt zur großen Akku Grasschere Test Vergleichstabelle
Inhalte
Akku Grasschere Test: Wissenswertes zur Akku Rasenschere
An allen Stellen im Garten, an denen Feinarbeit angesagt ist, kommt eine elektrische Gartenschere oder eine gewöhnliche Grasschere zum Einsatz. Bei Grasscheren liegt das Hauptanwendungsgebiet selbstredend im Schneiden von Gräsern. Besonders für das sogenannte Kantenschneiden wurden Grasscheren früher entwickelt. Doch diese praktischen Helfer besitzen mittlerweile derart scharfe und präzise Messer, dass dei Akku Grasschere selbst zur Formgebung für Sträucher dienen kann.
Doch eine wahre Strauchschere besitzt andere Messer und erledigt diese Aufgabe von daher noch effektiver. Die Messer einer Strauchschere arbeiten im Endeffekt wie Heckenscheren im Miniaturformat. Aufgrund dieser Form schaffen es Strauchscheren auch härteres Gehölz zu durchdringen. Damit Gärtner sich nicht gleich zwei Gerätetypen anschaffen müssen, hatten Hersteller die wegweisende Idee Kombimodelle zu entwickeln; Akku Grasschere und Akku Strauchschere vereint in einem Modell.
Wie bereits erwähnt sind die Akku Grasscheren hauptsächlich für die Feinarbeit geeignet. Größere Rasenflächen lassen sich jedoch besser mit einem Akkurasenmäher oder Elektrorasenmäher kürzen.
Strauchscheren
Mit Strauchscheren können zum Beispiel verschiedenste Formen und Figuren von Buchsbäumen modelliert werden. Auch Thuja-Bäume, Bastardzypressen und Eibenpflanzen gehören zu den beliebten Sträuchern, die mit Strauchscheren ohne Probleme eine gewünschte Gestalt annehmen können.
Das Schöne daran ist, dass wir es bei Strauchscheren oder einer elektrischen Gartenschere, im Gegensatz zu anderen elektrischen Gartengeräten wie Heckenscheren oder Rasentrimmern mit wirklich leichten Geräten zu tun haben. So können sich Gartenliebhaber also ganz ohne Muskelkater austoben.
Kombi Geräte
Damit das neu angeschaffte Gartengerät vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet, können Käufer der Akku Grasschere darauf achten, dass es sich um eine Kombigartengerät handelt. Dieser Kombigeräte sind eine Akku Grasschere und eine Akku Strauchschere. Durch eine simple Stecktechnik lassen sich die Messer ohne Werkzeug einfach auswechseln. Im Nu kann die Gartenschere auf diese Weise in eine Strauchschere verwandelt werden.
Viele angebotenen Akku Grasscheren bieten diese Möglichkeit. Die Qualität beider Messer ist fast immer sehr gut. Nähere Informationen bezüglich Qualität und Verarbeitung finden Sie unter „Kundenrezenionen“ zur jeweiligen Akku Rasenschere. Die Multifunktionsgerätschaften ersparen dem Anwender den Einkauf eines zusätzlichen Gartengeräts. Meistens wird die Akku Grasschere in einem vollständigen Akku Rasenschere Set geliefert, sodass der Gärtner gleich nach dem Auspacken der elektrischen Gartenschere, mit dem Messer seiner Wahl, loslegen kann.
Beachtenswertes zur Akku Grasschere
Die Handhabung beider Gerätearten ist wirklich einfach und selbsterklärend. Schon aufgrund des geringen Gewichtes liegt die Akku Grasschere beim Akku Grasschere Test leicht in der Gärtnerhand. Wie auch bei Heckenscheren verfügt die Akku Grasschere über Sicherheitsmechanismen beim Ein- und Ausschalten.
Auf diese Weise wird die Verletzungsgefahr bei der elektrischen Gartenschere minimiert. Dies ist wichtig, da die Messer sehr scharf sind. Vor dem Akku Grasschere Test und Kauf sollte unbedingt auf die Akku-Laufzeit der Akku Grasschere geachtet werden. Diese kann bei der jeweiligen elektrischen Gartenschere sehr unterschiedlich sein. Außerdem lässt bei manchen Akku-Gartengeräten die Akkulaufzeit nach einiger Zeit nach.
Auch hier lohnt es sich Meinungen von Käufern durchzulesen, die die Akku Grasschere schon seit mehreren Wochen oder Monaten besitzen.
Ebenfalls wichtig ist außerdem der Lieferumfang. Bei jeder Akku Grasschere sollte mindestens der Akku, das passende Ladegerät und ein Grasscherblatt dabei sein. Manchen Akku Grasschere Modellen ist sogar zusätzlich ein Strauchscherblatt beigelegt.
Elektrische Gartenschere Zusatzgeräte
Für manche Akku Grasschere Modelle gibt es folgende Zusatzgeräte:
- Ersatzakkus
- Teleskopstiele
- Ersatzmesser
Ersatzakkus gibt es leider nicht für jede Akku Grasschere, da manche Hersteller die Akkus fest in der Akku Grasschere verbauen. Zum Glück hat sich die Akku-Laufzeit dank neuer Technik, im Gegensatz zu früher, stark verlängert. Mittlerweile gibt es sogar Akkus, die 2000 Ladezyklen erfolgreich überstehen und deren Akku-Laufzeiten fast konstant gut bleiben. Trotzdem sind Akku Grasscheren mit Wechselakkus ein gute Sache und schonend für die Umwelt. Bei Bedarf kann der Akku gegen einen Neuen ausgetauscht werden. So muss nicht gleich ein neues Gartengerät angeschafft werden.
Leider werden Teleskopstiele nicht für jede Akku Grasschere angeboten, obwohl sie wirklich praktisch sind und die Arbeit ungemein erleichtern können. Zum Beispiel kann dadurch beim Rasenkantenschneiden die schädliche gebückte Haltung vermieden werden. Für manche Akku Grasscheren gibt es winkelverstellbare Teleskopstiele, welche sich bei der Gartenarbeit ebenfalls als sehr hilfreich erweisen. Bei manchen Modellen gehört ein Teleskopstiel bereits zum Lieferumfang. Falls ein Käufer einen solchen Stiel für die elektrische Gartenschere benötigt, sollte er sich vorher erkundigen, ob der Teleskopstiel zum „Akku Rasenschere Set“ dazugehört und falls nicht, ob er zusätzlich bestellt werden kann.
Da bei den Akku Grasschere Kombimodellen, die Messer durch ein bestimmtes System aufgesteckt sind, gibt es für die meisten Modelle auch Ersatzmesser zu kaufen. Ist beispielsweise das Messer fürs Strauchschneiden stumpf und abgenützt, kann es einfach durch ein Ersatzmesser ausgetauscht werden. Praktisch ist auch, dass manche Akku Grasschere Hersteller im angebotenen „Set“ gleich zwei unterschiedliche Grasmesser mitliefern, die es in der Regel auch als Ersatzmesser gibt.
Direkt zur großen Akku Grasschere Test Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile der Akku Rasenschere
Vorteile einer Akku Grasschere:
- erfordert kaum Kraft
- arbeitet schneller
- ist sehr präzise
Nachteile einer Akku Grasschere:
- man ist auf den Akku angewiesen
- teurer als eine normale Grasschere
Besonderheiten der Akkutechnik
Für gewöhnlich verwenden die Hersteller von Akku Grasscheren für ihre Akkus die Lithium Ionen Technologie. Jedoch kann es bezüglich Spannung und Leistung doch Unterschiede geben. Ein Großteil der Akkus der elektrischen Gartenschere arbeitet im Spannungsbereich von 3 Volt und 4 Volt.
Im Normalfall ist dies ausreichend, da die Akku Grasschere kein Werkzeug sind, mit denen dicke Äste oder Stämme abgeschnitten werden. Dennoch sollten Käufer der Akku Grasschere auf solche Angaben achten, da es in diesem Zusammenhang häufig große Unterschiede gibt, die sich nicht zuletzt im Preis bemerkbar machen.
Akku Rasenscheren mit einem hochwertigen Akku können in der Tat teurer sein, doch die Anschaffung kann sich aufgrund der längeren Akku-Lebensdauer bezahlt machen. Aber auch eine günstig angebotene Akku Grasschere muss nicht schlecht sein und kann Käufer überzeugen.
Hier klicken für die beste Akku Grasschere für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Akkugrasscheren
Kann ich eine Akkugrasschere auch für das Beschneiden von Sträuchern und Büschen verwenden?
Das Angebot an verschiedenen Modellen der Akku Grasschere ist sehr groß und auch vielfältig. Viele Akku-betriebene Gartengeräte werden mit einem umfangreichen Zubehör und verschiedenen Messeraufsätzen geliefert. Mit dem richtigen Aufsatz lässt sich die Akku Grasschere dann auch ganz bequem zum Beschneiden von Sträuchern und Büschen verwenden. Der einfache Grasscheren-Aufsatz gelangt allerdings relativ schnell an seine Grenzen, wenn damit Ästchen von Sträuchern und Büschen beschnitten werden sollten.
Trotzdem sind gute Grasscheren-Messer auch kleinen Ästchen gewachsen und man kann Sträucher damit in Form bringen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Leistungsstärke der elektrischen Gartenschere gut genug ist und diverse Aufsätze zusätzlich mitgeliefert bzw. gekauft werden können. Der Übergang von einer reinen Akku Grasschere zu einem multifunktionellen Gartengerät mit Akkubetrieb ist heutzutage oftmals fließend.
Welches Zubehör ist sinnvoll für eine Akku Grasschere?
Es ist sinnvoll, einen zusätzlichen Akku für die Akku Grasschere zu kaufen, damit man länger durcharbeiten kann und keine Zwangspausen bei der Gartenarbeit einlegen muss, um den Akku wieder aufzuladen. Je nach Laufzeit des Akkus und Größe Ihres Grundstückes können Sie gleich mehrere Ersatz-Akkus zur elektrischen Gartenschere erwerben.
Viele Akku Grasschere verfügen über die Möglichkeit, den Messeraufsatz mit einem einfachen Knopfdruck auszutauschen. Andere Messeraufsätze können je nach Beschaffenheit Ihres Gartens, auch sehr praktisch sein und Sie könnten sich überlegen, unterschiedliche Aufsätze für Ihr Gerät zu erwerben.
Ein weiteres, sehr praktisches Zubehör kann ein Teleskopstiel für Ihre Akku Grasschere sein. So müssen Sie sich bei der Verwendung nicht bücken und schonen Ihren Rücken. Sie gelangen mit dem Teleskopstiel auch an höher liegende Ästchen, ohne extra eine Leiter dafür verwenden zu müssen.
Ist eine Akku Grasschere gefährlich?
Bei einer ordnungsgemäßen Verwendung der Akku Grasschere hält sich die Verletzungsgefahr sehr in Grenzen. Allerdings werden hier scharfe Messerklingen elektrisch in Bewegung gesetzt und Vorsicht ist unbedingt geboten, da immer ein gewisses Verletzungsrisiko besteht. Bewahren Sie die elektrische Gartenschere unbedingt so auf, dass Kinder keinen Zugriff auf die Akku Rasenschere haben.
Welche Hersteller sind beim Kauf einer Akku Grasschere zu empfehlen?
Es gibt viele Hersteller, die auch Akku Grasschere in Ihrem Angebot haben. Etablierte Marken sind unter anderem Einhell, Gadena Medion, Bosch und Makita. Dies ist allerdings keinesfalls eine vollständige Liste an guten Herstellern und es kann auch starke Unterschiede bei verschiedenen Modellen desselben Herstellers geben. Wir raten Ihnen deswegen dazu, Kundenrezensionen zur ausgewählten Akku Rasenschere vor dem Kauf durchzulesen. Hier wird ersichtlich, ob die gewünschte Akku Grasschere auch empfehlenswert ist.
Wie lange sollte der Akku einer Akku Grasschere halten?
Wie lange der Akku der Akku Grasschere hält, hängt in erster Linie von Art und Qualität des Akkus ab. Die meisten Akku Grasscheren können mit dem Akku zwischen 45 und 100 Minuten durchgehend betrieben werden. Benötigen Sie mehr Zeit um alle Arbeiten in Ihrem Garten zu erledigen, dann kann man für einige Modelle noch zusätzliche Akkus kaufen und Sie einfach auswechseln. Achten Sie beim Akku Rasenschere Test und Kauf auf die genauen Herstellerangaben bezüglich der Akkulaufzeit, da diese zwischen den Modellen stark variieren kann.
Welche Akkus werden im Normalfall bei der Akku Grasschere verbaut?
Im Normalfall werden Lithium-Ionen Akkus bei der Akku Grasschere eingebaut, da diese sehr leistungsstark und langlebig sind. Trotzdem kann es Schwankungen bei den unterschiedlichen Modellen in Bezug auf die Leistung und Spannung geben. Achten Sie hierfür auf die genauen Angaben von Seiten des Herstellers der Akku Rasenschere. Die meisten Akkus arbeiten allerdings in einem Spannungsbereich von 3 bis 4 Volt.
Gibt es unterschiedliche Messeraufsätze für eine Akku Grasschere?
Viele Akku Grasscheren werden mit einem zusätzlichen Hecken- oder Strauchscherenaufsatz geliefert. Es gibt auch Modelle, die über noch mehr Messeraufsätze verfügen, um so die Anwendung in verschiedenen Bereichen zu ermöglichen. Das Auswechseln der Aufsätze ist meist sehr einfach und es ist auch sehr praktisch, eine multifunktionelle Akku Rasenschere zuhause im Schuppen gelagert zu haben.
Tipps zur Produktpflege von Akku Rasenscheren
Um den Rasen im Garten oder vor dem Haus schön in Form zu bringen, ist eine Akku Grasschere bestens geeignet. Das praktische Gerät kommt bei der Arbeit aber mit viel Schmutz und natürlich auch Grasresten in Berührung. Dementsprechend muss die Akku Rasenschere regelmäßig gründlich gereinigt werden, damit sie möglichst lange ihre guten Dienste erbringen kann. Wie Sie bei der Produktpflege der Akku Rasenschere am besten vorgehen sollten, das erfahren Sie in diesem Artikel mit einer übersichtlichen Anleitung und hilfreichen Tipps.
Akku Rasenschere reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Eine Akku Grasschere sollte nach jeder Benutzung zumindest oberflächlich von grobem Schmutz und Grasresten befreit werden. Ansonsten kann das Gras eintrocknen, und solche Rückstände können über längere Zeit hinweg die Leistung und die Schärfe der elektrischen Gartenschere negativ beeinflussen. Bevor Sie allerdings mit Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an der Akku Rasenschere beginnen, sollten Sie unbedingt den Akku aus der Grasschere entnehmen.
Damit vermeiden Sie, dass die Akku Rasenschere ungewollt in Betrieb genommen wird und verringern so die Verletzungsgefahr. Meist lässt sich auch der Scherenaufsatz selbst einfach per Knopfdruck von der Akku Rasenschere abnehmen, was die Reinigung noch zusätzlich erleichtern kann.
Zur Reinigung des Scherenblattes verwenden Sie am besten einen feuchten Lappen. Lässt sich der Dreck dadurch nicht gut genug entfernen, dann können Sie auch warmes Wasser und ein wenig Spülmittel verwenden. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass das Scherenblatt der Akku Rasenschere danach gut trocken wird. Ansonsten könnte der Scherenaufsatz zu rosten beginnen und dadurch nimmt natürlich auch die Schneidleistung stark ab.
Das Gehäuse der Akku Rasenschere sollte ebenfalls in regelmäßigen Abständen oberflächlich gereinigt werden. Auch hier können sich gelegentlich Grasreste festsetzen. Vorzugsweise sollten Sie aber wirklich nur ein trockenes Tuch zur Reinigung verwenden. Wenn Sie das Tuch ein wenig anfeuchten wollen, dann achten Sie am besten darauf, dass beim Abwischen keine Wassertropfen am Gehäuse der Akku Rasenschere zurückbleiben.
Ansonsten könnte die Flüssigkeit durch Öffnungen und Ritzen im Gehäuse ins Innere der Akku Rasenschere vordringen. Dort kann es durch Feuchtigkeit aber zu einem Kurzschluss, und damit zu irreversiblen Schäden an der empfindlichen Technik, kommen.
Je nachdem, welche Art von Akku in Ihrer Akku Rasenschere eingebaut ist, kann es auch spezielle Anleitungen zur Handhabung dieser Energielieferanten geben. Wir raten Ihnen hierfür unbedingt die mitgelieferte Gebrauchsanweisung zur Hand zu nehmen, da darin produktspezifische Pflegetipps für Akku und Grasschere nachgelesen werden können.
Kommt es zu einem technischen Defekt und Funktionsverlust Ihrer Akku Grasschere, dann sollten Sie diverse Reparatur- und Wartungsarbeit am besten nur von ausgebildetem Fachpersonal durführen lassen. Vor allem wenn die Herstellergarantie noch läuft, raten wir Ihnen dringend davon ab, selbst Hand anzulegen und das Gehäuse der Akku Rasenschere zu öffnen. Sobald Sie die Akku Rasenschere in Eigenregie selbst aufschrauben, verfällt nämlich auch die Herstellergarantie.
Sollte der Messeraufsatz stumpf werden, können Sie entweder das alte Messerblatt nachschleifen oder ein Ersatzteil dafür kaufen. Ersatzmesseraufsätze sind in der Regel nicht sehr teuer und für die meisten Akku Rasenschere Modelle sind leicht im Handel zu erwerben.
Die Reinigung und Pflege der Akku Rasenschere ist weder sonderlich zeitintensiv noch kompliziert. Wenn Sie sich an diese einfachen Tipps bei der Produktpflege Ihrer Akku Grasschere halten, dann sollte sie Ihnen eine lange Zeit gute Dienste erweisen können.