Bei einem Akku Rasenkantenschneider handelt es sich um ein beliebtes Gartengerät zum Schneiden von Gras an schwer erreichbaren Stellen, wie beispielsweise entlang von Bordsteinkanten, um Büsche und Pflanzen herum oder entlang von Mauern. Akku Rasenkantenschneider eignen sich ideal für kleine bis mittelgroße Grundstücke und unebenes, steiniges Gelände, wo herkömmliche Rasenmäher bauartbedingt nicht einsatzfähig sind.
Hier klicken für die beste Akku Rasenkantenschneider für 2023
Inhalte
Akku Rasenkantenschneider Test: Alles zum Thema Akku Rasenkantenschere
Was ist ein Akku Rasenkantenschneider?
Akku Rasenkantenschneider kommen dann zu Einsatz, wenn es darum geht saubere Schnittkanten im Garten zu realisieren. Grundsätzlich finden sie überall da Einsatz, wo der Gebrauch eines Rasenmähers unmöglich ist. Gartengeräte dieser Art sind besonders beliebt, zum einen weil sie durch ihre Bauart bedingt extrem flexibel sind. Zum anderen verfügen sie in der Regel über einen Teleskopstiel, der sich am Schneidewerkzeug befindet.
Wie funktioniert ein Akku Rasenkantenschneider?
Akku Rasenkantenschneider mit Stiel, die auch unter der Bezeichnung „Freischneider“ oder „Motorsense“ bekannt sind, werden zum Trimmen von Rasenkanten oder engen Bereichen im Garten verwendet. Akku Rasenkantenschneider funktionieren, indem der integrierte Motor ein sich schnell drehendes Schneidewerkzeug über eine Antriebswelle aktiviert. Dieses Schnittverfahren funktioniert ohne Gegenschneide.
Akku Rasenkantenschneider sind entweder mit einem Fadenkopf oder einer Messerscheibe als Schneidewerkzeug ausgestattet. Beim Fadenkopf werden die Grashalme buchstäblich abgeschlagen. Bei der Messerscheibe differenziert man zwischen zweischneidigen Doppelmessern und sternförmigen Messern sowie Kreissägeblättern. Letztere eignen sich besonders gut zum Schneiden von hölzernen Gewächsen und dünnen Ästen.
Wer stellt Akku Rasenkantenschneider her?
Akku Rasenkantenschneider werden nicht nur von Baumärkten, Gartencentern und Supermärkten zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon oder Ebay, vertreiben Testsieger Akku Rasenkantenschneider von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Rasenkantenschneidern gibt es?
Rasenkantenschneider, auch Motorsensen, Freischneider oder Rasentrimmer genannt, werden mit Benzin-, Elektro- oder Akkuantrieb auf dem Markt angeboten. Die letzteren beiden Gerätschaften eignen sich insbesondere für kleine Schnittarbeiten auf übersichtlichen Flächen. Ein elektrischer Rasenkantenschneider benötigt jedoch eine Stromquelle und ist kabelgebunden, was viele Nachteile mit sich bringen kann. Allerdings punkten beide Arten durch ihre leise Geräuschentwicklung und handliche Bedienbarkeit im Gebrauch. Zudem sind sie sehr platzsparend verstaubar und günstig in der Anschaffung.
Akku-Modelle werden mit verschiedenen Akkuarten angeboten. Empfehlenswert sind Li-Ionen-Akkus und Geräte mit Schnellladefunktion. Akku Rasenkantenschneider mit Faden, die über einen Benzinmotor verfügen sind zwar schwerer und sperriger als Elektro- oder Akku-Geräte, sie garantieren jedoch die mitunter höchste Leistungskraft und eignen sich daher insbesondere für weitläufige Grundstücke, wo viele Schnittarbeiten anfallen. Da sie zudem vollkommen kabellos funktionieren, sind sie sehr flexibel einsatzfähig.
Wo kann man einen Akku Rasenkantenschneider kaufen?
Akku Rasenkantenschneider gibt es in Baumärkten und Geschäften für Gartenzubehör zu kaufen. Auch kann man Akku Rasenkantenschneider über das Internet bestellen. In einigen Online-Shops, die Rasentrimmer mit Akkuantrieb führen, ist die Testbericht Auswahl an Stiftung Warentest geprüften Modellen häufig größer und oft auch günstiger als im Haus und Garten Fachhandel. Zu den bekanntesten deutschen Online-Shops zählen Ebay, Amazon und Otto.
Wofür wird ein Akku Rasenkantenschneider verwendet?
Akku Kantenschneider, die auch unter der Bezeichnung „Freischneider“ oder „Motorsense“ bekannt sind, werden zum Trimmen von Rasenkanten oder engen Bereichen im Garten verwendet. Grundsätzlich finden sie überall da Einsatz, wo der Gebrauch eines Rasenmähers unmöglich ist. Gartengeräte dieser Art sind besonders beliebt, weil sie durch ihre Bauart bedingt extrem flexibel sind. Zudem verfügen sie in der Regel über einen Teleskopstiel, der sich am Schneidewerkzeug befindet. Dieses Schneidewerkzeug wird durch einen Motor, welcher oben am Stab arretiert ist, angetrieben. Akku Rasentrimmer, die zusätzlich über Gurte, Griffe oder Ähnliches verfügen, zeichnen sich durch eine einfache Handhabung aus.
Was ist beim Kauf von einem Akku Rasenkantenschneider zu beachten?
Bevor man sich für einen Akku Trimmer entscheidet, sind einige wichtige Aspekte zu beachten. Zum einen ist auf die Leistung des Akku Geräts zu achten. Es empfiehlt sich auf die neuste Technik zu setzen. Moderne Akku Trimmer sind mit einem Li-Ionen-Akku versehen. Trotz des relativ günstigen Anschaffungspreises sind Rasentrimmer mit Li-Ionen Akku von der Kapazität her sehr gut ausgestattet. Es macht daher Sinn, vor allem sehr viel Wert auf eine hohe Leistungskraft zu legen.
Auch die Wattzahl ist zu prüfen. Die Wattzahl kann in der Produktbeschreibung des jeweiligen Geräts in Erfahrung gebracht werden. Grundsätzlich gilt: Je höher die Wattzahl, desto mehr Leistung ist vorhanden. Je höher die Leistung ausfällt, desto schneller kann die Mähspule angetrieben werden. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Kapazität des Akkus. Grundsätzlich bietet es sich an, dass man die Akku-Kapazität des infrage kommenden Gartengeräts vor der Kaufentscheidung überprüft. Hier mit einhergehend ist die Ladedauer des Akkus, welche von der Kapazität abhängig ist. In der Regel sind vor allem Geräte mit Schnellladefunktion sehr zu empfehlen. Bei solchen Ladestationen lässt sich der Akku innert 45 bis 60 Minuten voll aufladen. Die Laufzeit beträgt bei den meisten Geräten im Schnitt 30 Minuten. Diese Zeitspanne reicht in der Regel für kleinere Gärten zum Rasentrimmen vollkommen aus.
Ebenfalls nicht außer Acht lassen darf man die Arbeitsbreite. Die Arbeits- und Schnittbreite vom Akku Freischneider gibt an, wie groß die Fläche ist, die man mit dem Gerät bearbeiten kann. Es macht Sinn, sich für eine hohe Schnitt- und Arbeitsbreite zu entscheiden, damit die Fläche effektiv und innert kurzer Zeit bearbeitet werden kann. Zudem sollte man einen Blick auf das Design des Akku Rasenkantenschneiders werfen. Gut ist etwa, wenn der akkubetriebene Freischneider mit einem zusätzlichen Zweitgriff versehen ist und über einen verstellbaren Teleskopstiel verfügt. Auf diese Weise lassen sich auch Grashalme in weiterer Distanz einfach schneiden. Außerdem wird eine sehr gute Führung von der Akku Grasschere ermöglicht.
Vor- und Nachteile von einem Akku Rasenkantenschneider?
Vorteile:
- Akku Rasenkantenschneider sind praktische Trimmgeräte, die überall praktisch Einsatz finden können.
- Innovativ ausgestattete Akku Rasentrimmer verfügen in der Regel über einen Turbo- und Ecomodus, weshalb sie sehr vielseitig Verwendung finden.
- Eine Akku Rasenkantenschere, die mit einem Schnellladegerät versehen ist, lässt sich auch für größere Flächen praktisch einsetzen, da sie nur eine kurze Zeit zum Aufladen benötigt.
- Negativ bewertet werden muss bei Rasenkantenschneidern dieser Art, dass ihr Akku nicht lange hält.
Fazit
Akku Rasenkantenschneider sind insbesondere für kleine Gärten empfehlenswert, wo kabelgebundene Geräte keinen Sinn machen würden. Akku Rasenkantenschneider sind günstig in der Anschaffung und dank ihrer Wendigkeit sehr vielseitig einsetzbar.
Hier klicken für die beste Akku Rasenkantenschneider für 2023